Veranstaltungsarchiv
- 
3. Februar 2009 „Die Macht der Schule“ ‒ Bourdieus Soziologie der BildungProf. Dr. Herbert Kalthoff (Mainz) 
- 
2. Februar 2009 Zwischen Wut und Wahn: Zornige Helden in der LiteraturDr. Andreas Kraft, Literaturwissenschaft, Universität Konstanz 
- 
2. Februar 2009 Die umstrittenen Anfänge der neueren kroatischen literarischen KulturProf. Dr. Davor Dukić (Zagreb) 
 Vortrag
- 
1. Februar 2009 CfP: Internationale Antikorruptionsregime in EuropaInterdisziplinäre Tagung an der Universität Konstanz, 24. Juli 2009 
 Deadline: 1. Februar 2009
- 
30. Januar 2009 Zwischen Dokumentation und Interpretation. Zum Gebrauch der Fotografie in Soziologie und EthnologieWorkshop 
- 
29. Januar 2009 Liberal Othering. A Case Study (vorläufiger Titel)Dr. Ramona Arfire 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  28. Januar 2009 CachéFilmvorführung und Podiumsdiskussion 
- 
27. Januar 2009 Feldanalyse, Herrschaftskritik und politischer Intellektualismus. Zur Vielschichtigkeit der politischen Soziologie Pierre BourdieusProf. Dr. Ullrich Bauer, Dr. Uwe Bittlingmayer (Bielefeld) 
 Der Vortrag fällt wegen Krankheit leider aus.
- 
26. Januar 2009 Musikalische Pathosformeln in Händels Opern und OratorienProf. Dr. Jan Assmann, Kulturwissenschaften, Universität Konstanz 
- 
24. Januar 2009 Den Blick erwidern. Visuelle Konstruktionen des FremdenWorkshop 
- 
22. Januar 2009 Berufungen und Chancengleichheit in der WissenschaftProf. Dr. Christine Färber (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) 
 Vortragsreihe „Exzellenz, Innovation und Chancengleichheit in der Wissenschaft“
- 
  22. Januar 2009 Eröffnung Schloss SeeburgDas Kulturwissenschaftliche Kolleg eröffnet am 22. Januar 2009, 17.30 Uhr, seinen zweiten Standort in Kreuzlingen (CH) und übergibt die Nachlassbibliothek von Wolfgang Iser. 
- 
22. Januar 2009 Hegemoniale Semantiken und radikale GegennarrativeProf. Dr. Albrecht Koschorke, Prof. Dr. Wolfgang Seibel 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  21. Januar 2009 Soziologie ist ein KampfsportFilmvorführung und Podiumsdiskussion mit Franz Schultheis (Universität St. Gallen) 
- 
21. Januar 2009 Gewalt und Menschenwürde. Wie aus Erfahrungen Rechte werdenProf. Hans Joas 
 Kulturwissenschaftliches Kolloquium
- 
21. Januar 2009 Die kulturellen Werte EuropasWorkshop mit Prof. Dr. Hans Joas (Erfurt) 
- 
20. Januar 2009 Pierre Bourdieus wissenssoziologische ÄsthetikPD Dr. Jürgen Raab (Luzern/Konstanz) 
- 
19. Januar 2009 Eyes Wide Shut: Farbsymbolik und Leitmotivik in Stanley Kubricks letztem FilmProf. Dr. Max von Tilzer, Biologie, Universität Konstanz 
- 
  17. Januar 2009 Vernissage der Foto-Ausstellung „Zeugnisse der Entwurzelung. Pierre Bourdieu in Algerien“Wolkensteinsaal, Kulturzentrum am Münster 
- 
15. Januar 2009 Religion und PolitikProf. Dr. Rudolf Schlögl 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs